Wie interpretiert man kopflose Frauen, nackte Reiter und einen Gutenberg mit Smartphone richtig? Am besten mit Fantasie!

Wie interpretiert man kopflose Frauen, nackte Reiter und einen Gutenberg mit Smartphone richtig? Am besten mit Fantasie!
Wann schlug die Geburtsstunde Groß-Leipzigs? Und wer war Otto Schill? Ein im Jahr 1921 erschienenes Buch verrät es uns.
Schiller, Goethe, Pfeffinger. Felsche, Meyer, Krause – auf jeder Seite des alten Kalenders finden wir Wissens-, Lesens- und Sehenswertes.
Filmemacher Birk Poßecker ist durch den Leipziger Osten gezogen, hat überall hineingeschaut und mit jeder Menge Leuten gesprochen.
Arthur Graf von Posadowsky und Herrmann Julius Meyer, Anger-Crottendorf und Reudnitz-Thonberg, Anlage und Kolonie …
Döner zum Frühstück, tanzende Paare an 80er-Jahre-Fassaden, Schlüsselkinder und Bucheulen – das alles gibt es in Reudnitz.
Im Stadtgebiet von Leipzig soll es drei „Weinberge“ geben, einen am Schillerhaus. Aber wo befinden sich die anderen beiden?
Wir starten in Stötteritz und fahren dann über Anger-Crottendorf nach Volkmarsdorf – für viermal Kaffee, Burger usw..
Seit August „arrondiert“ die Stadt die Connewitzer Spitze, seitdem arbeitet dort auch Califax an einer Skulptur zum Sitzen.