„Löwitz kommt!“ Aber was ist schon da im neuen Viertel zwischen dem Hauptbahnhof (Westseite) und der Berliner Straße?

„Löwitz kommt!“ Aber was ist schon da im neuen Viertel zwischen dem Hauptbahnhof (Westseite) und der Berliner Straße?
Sohn und Enkel pflegen das Erbe des Leipziger Fotografen Karl Heinz Mai und geben eindrucksvolle Kalender heraus!
Unseren Nachforschungen zufolge wird die Leipziger Gose derzeit von fünf Unternehmen angeboten. Einem davon stellten wir drei Fragen.
Rudolf Dittrich wohnte in der Gohliser Straße. Er war von 1908 bis 1917 OBM unserer Stadt und vorher schon OBM von Plauen.
Wusstet Ihr, dass die Rubensstraße Ochsengasse genannt wurde und es im Ramdohrschen Park eine Jugendherberge gab?
Hans-Joachim erzählt uns von Kohlenhändlern und Gemüsefritzen, von Klauereien am Plagwitzer Bahnhof und Wodkakäufen für die Russen.
„Prüfe Dein Gewicht“, forderten Personenwaagen einst vor allem auf Bahnhöfen von den Passanten. Im Spizz und bei den Academixern stehen noch solche Dinger!
Dank Steffi („Die Lampestraße Nr. 2“) können wir Euch alte Ansichten u.a. vom Thüringer Hof, dem Reichsgericht und der Markthalle zeigen.
Borsdorfer wissen mehr über Leipzig als Leipziger über Borsdorf. Im Tankstellenmuseum Borsdorf gibt’s demnächst z.B. eine Schau über Leipziger Motorsport.