Anlässlich des 500.000. Besuchs unserer Seite bringen wir uns mit dem Schwerpunkt ebenjener in Zusammenhang, nämlich mit Leipzig – und seinen Einwohnern.

Anlässlich des 500.000. Besuchs unserer Seite bringen wir uns mit dem Schwerpunkt ebenjener in Zusammenhang, nämlich mit Leipzig – und seinen Einwohnern.
Nach Löwen, Bahnhöfen und Grünanlagen haben wir nun Leipziger Giebel gesammelt, überwiegend solche, die nicht gerade neu gemalert wurden. Einer war früher regelrecht unglaublich …
Im Konsum in Böhlitz-Ehrenberg staunten wir letztens über Disco-Cola. Mit Schallplatten auf dem Etikett! Die hatten wir Jahrzehnte nicht gesehen …
Kennt Ihr noch Karena, Quick, Zitro-Orange? Kanntet Ihr jemals Trako Kristall? Wir haben alte Limo-Etiketten wiederentdeckt!
An vielen Leipziger Häusern sieht man Löwenköpfe. Klar, der Löwe ist Wappentier – und wurde hier sogar mal gejagt!
Zeitungskioske sind selten geworden. Nur der in der Lützner Straße im Grünauer WK VII ist unseres Wissens nach von den alten Buden heute noch in Betrieb.
Warum konservieren Konservative alte Bahnanlagen nicht? Z.B. den Bahnhof Connewitz oder das Bahnbetriebswerk zwischen Kohlrabizirkus und MDR …
Brühl ohne Höfe, Markt ohne Galerie, Peter ohne Bogen – wir blicken zurück wie Lanz und Jauch, weil wir mal wieder alte Fotos gefunden haben.
Schnell nochmal hin! Im Januar wird die Märchenburg im Wildpark abgebaut. Eingezäunt ist sie bereits, aber noch kann man sie fotografieren.