Von Feinkost bis zum Brühlpelz-Fuchs. Erneut haben wir Schriftzüge, die einst für Leipziger Geschäfte aller Art Reklame machten, zusammengestellt.

Von Feinkost bis zum Brühlpelz-Fuchs. Erneut haben wir Schriftzüge, die einst für Leipziger Geschäfte aller Art Reklame machten, zusammengestellt.
„Wir trainieren für den Kapitalismus“ – am 24. Oktober unter der Leitung von Michael Bittner in der Wärmehalle Süd!
Der Freundeskreis der Villa de Lujan organisiert Kulturelles, in Meusdorf und auch anderswo, die nächsten Male am 16. und 25. Oktober.
Es ist wieder Biergartenzeit und damit Bierdeckelzeit. Obwohl, in Leipzig sagt man Freisitz zum Biergarten …
„Sweets and Beats“ heißt die Ausstellung, die Elisabeth Wolf alias Lagqaffe am 26. April in der Simildenstraße 7 eröffnet.
Erst an die Luft, dann ins Netz! Uwe war für uns entlang der einstigen Plagwitz-Connewitzer Eisenbahn unterwegs. Ja, mit dem Rad.
Wir wissen nicht, ob es eine blaue Kuh, ein Ochse oder einfach nur ein Rindvieh sein soll, finden das Tier aber toll und entdecken es immer wieder an den Wänden der Stadt.
Im Herbst und Winter kann man schön in alten Mappen und Kisten kramen und z.B. wieder einmal bejahrte Bieretiketten hervorzaubern.
In diesem Beitrag geht es um Leipziger Literaten und kleinere Leipziger Verlage.