„Warum heißt der Stern Stern?“, fragen wir uns in Lößnig, freuen uns über Rundling, Rewe und Mühlpleiße und werfen einen Blick durch ein Schultor.

„Warum heißt der Stern Stern?“, fragen wir uns in Lößnig, freuen uns über Rundling, Rewe und Mühlpleiße und werfen einen Blick durch ein Schultor.
Neu am westlichen Rande der Stadt ist das Café Wachberg, es hat erst seit wenigen Tagen geöffnet und noch keine Internetseite.
Verbindet man Tortenessen mit Sport, hat man gleich das Gefühl, etwas Gutes getan zu haben. Nebenbei sahen wir einen kleinen Lost Place …
Unsere Tour de Mürbchen führte uns bislang in 31 Leipziger Bäckereien – von Sperling bis Dünkel. Und es geht weiter!
Welcher ist der schönste Platz am Karl-Heine-Kanal und den wievielten Geburtstag feiert das Café Oink am 18. August?
Der Karl-Heine-Kanal ist allen Leipzigern namentlich bekannt, aber nicht jede/r ist ihn schon von hinten bis vorn abgelaufen.
Blogger Harald Stein betritt am 17. März in Neustadt und Neuschönefeld Neuland, die Stadtführung am kommenden Sonntag wird seine erste sein!
Bei Ulli Flemming, dem Obermeister der hiesigen Konditoren-Innung, bekommt Ihr im Sommer und im Winter Stolle(n). Wir wollten wissen warum.
Im Weindorf Höhnstedt, in dem es noch eine Straße der DSF gibt und das Ring-Café leider geschlossen hat, herrscht ab morgen Remmidemmi.