Leipzig bietet so viele Ausgeh- und Einkehrmöglichkeiten, dass wir immer wieder andere zum ersten Mal besuchen …

Leipzig bietet so viele Ausgeh- und Einkehrmöglichkeiten, dass wir immer wieder andere zum ersten Mal besuchen …
Unsere Tour de Mürbchen führte uns bislang in 31 Leipziger Bäckereien – von Sperling bis Dünkel. Und es geht weiter!
Eine Connewitzer Kinderbewahranstalt, die alte Zahnklinik am Bayrischen Platz und ein riesiges S auf der Alten Messe zeigen unsere Fotos von 2012.
Der Urvater des Leipziger Neuseenlands, der Elsterstausee, ist zu Wald und Steppe geworden. Wer ihn nicht kennt, erkennt ihn nicht.
Um Erinnerungen herauszukitzeln, veröffentlichten wir am 19. März ein Foto zum Thema Wäscherolle. Was anschließend auf unserer Facebook-Seite los war, fassen wir hier zusammen.
Wir zeigen historische Ansichtskarten von der Pferderennbahn und dem Buchhändlerhaus, von der Luftschiffhalle und der Lenin-Gedenkstätte sowie zwei schöne Exemplare aus Knauthain-Knautkleeberg.
Wir tranken Espresso und aßen Ochsenburger, besuchten Connewitz, Knautkleeberg sowie Probstheida und fragen Euch: Gab es einmal eine Gaststätte „Zur Endstelle“?
Wir haben die Anzahl der Leipziger Fleischereien von 1960 und 1943, in der LVZ vom Fleischerzeugungsrekord gelesen und die ersten neuen Bilder …
Judith empfahl uns über Facebook einen Besuch der Knautkleeberger Gartenkneipe „Zum See-Hasen“. Wir waren dort – und außerdem bei Cheryl und Sabine!