Wir freuen uns über 400.000 Besuche in knapp drei Jahren und listen hier unsere meistgelesenen bzw. meistgesehenen Einträge auf.

Wir freuen uns über 400.000 Besuche in knapp drei Jahren und listen hier unsere meistgelesenen bzw. meistgesehenen Einträge auf.
Schleußiger Rödelplatte, Drei-Kastanien-Teller und Steak Stünzer Art wurden aktuell serviert. Ganz klar, in welchen Stadtteilen wir uns auf unserer „Mission Gartenkneipen“ diesmal umgeschaut haben!
Im dritten und letzten Teil dieser Serie zu zwei empfehlenswerten Broschüren geht es vor allem um Karl Heine, um die Könneritzbrücke und um Papierkragen.
Franzi und Marcus wollen ihre Freude am Radfahren und Picknicken teilen. Deshalb verleihen sie ihr Tandem – auf Wunsch auch mit vollgepacktem Picknickkorb.
Erst an die Luft, dann ins Netz! Uwe war für uns entlang der einstigen Plagwitz-Connewitzer Eisenbahn unterwegs. Ja, mit dem Rad.
Auch wenn die großen Flüsse fehlen, ist Leipzig eine Wasserstadt. Wir haben die Parthe, Luppe und Elster, die Pleiße, Nahle und den Kanal.
In Leipzig scheint mindestens ein Graffiti-Künstler zu leben, der SpongeBob an die Wand bringt (bzw. brachte), als wäre er der Originalzeichner persönlich.
Was ist Silberpils von Sachsenbräu? Der Vorgänger von Reudnitzer. Und Reudnitzer? Der Vorgänger von Sternburg – gewissermaßen.
Am 10. April 2012 gab das Dezernat Stadtentwicklung und Bau bekannt, dass die Brücke der ehemaligen Buntgarnwerke abgerissen werden muss.