Treppenhäuser – nicht mehr auf der Straße und noch nicht in der Wohnung. Wir haben einige fotografiert. Natürlich in Leipzig.

Treppenhäuser – nicht mehr auf der Straße und noch nicht in der Wohnung. Wir haben einige fotografiert. Natürlich in Leipzig.
Das Treiben einiger Leipziger Literaten und Verlage verfolgen wir mit besonders freundlicher Anteilnahme. Erst recht kurz vor der Buchmesse.
An vielen Leipziger Häusern sieht man Löwenköpfe. Klar, der Löwe ist Wappentier – und wurde hier sogar mal gejagt!
Seit zehn Jahren schon laufen die Küchenkonzerte in der Alten Schlosserei, mindestens ebenso lange macht Raik Hessel Musik …
Zeitungskioske sind selten geworden. Nur der in der Lützner Straße im Grünauer WK VII ist unseres Wissens nach von den alten Buden heute noch in Betrieb.
Warum konservieren Konservative alte Bahnanlagen nicht? Z.B. den Bahnhof Connewitz oder das Bahnbetriebswerk zwischen Kohlrabizirkus und MDR …
Selbst heute noch, nach über 20 Jahren Sanierung, kann man alte Werbung in Leipzig entdecken, z.B. für Fleischer, Bier und Wäscherollen.
Die dritte und letzte Runde. Hier kommt die Karl-Liebknecht-Straße gut weg und wird den Studienanfängern das Völkerschlachtdenkmal ans Herz gelegt.
Weiße Ostern können auch etwas Gutes haben. Wir besuchten wegen des wiederkehrenden Winters anstelle von Magdeburg Casablanca, das Casablanca in Schönefeld.