Frank hat diesem Buch zwölf existierende Alt-Leipziger Lokale entnommen und bringt uns auf den neuesten Stand.

Frank hat diesem Buch zwölf existierende Alt-Leipziger Lokale entnommen und bringt uns auf den neuesten Stand.
Als wir uns mit Jörg Hellriegel vor der Grünen Eiche in der Demmeringstraße trafen, war zufälligerweise die Tür offen.
Würstchen anstatt wie bei uns Gebäck bekommt man im Harzstädtchen Stolberg serviert, wenn man Lerchen bestellt.
Ohne die Sonne im Nacken suchten wir u.a. den Lehrerstein auf und hielten ein verschwindendes Giebelbild für die Nachwelt fest.
Im Lichthof an der Reichsstraße steht ein Brunnen ohne Figur, der dort fehlende bronzene Akt wurde vor über 30 Jahren gestohlen.
Löwenkinder, Affeninsel und Bärenburg – mit Hilfe alter Ansichtskarten und Annoncen schauen wir Jahrzehnte zurück.
Sieben Schlösser stehen auf heutigem Leipziger Gebiet: Abtnaundorf, Breitenfeld, Gohlis, Gundorf, Knauthain, Lützschena und Schönefeld.
Zum Herbstrundgang laden zwei in Leipzig geborene Künstlerinnen an einen seltsamen Ort – am 2. und 3. September in der Spinnerei.
Filmfreund Jens macht auf Reclam als Figur eines DEFA-Streifens von 1955 sowie das 2018 eröffnete Reclam-Museum aufmerksam. Danke!