Bahnhofsgaststätten sind selten geworden. In Liebertwolkwitz kann man eine solche noch besuchen! Doch zögert nicht zu lange …

Bahnhofsgaststätten sind selten geworden. In Liebertwolkwitz kann man eine solche noch besuchen! Doch zögert nicht zu lange …
Von Wolteritz aus umrundeten wir die Schladitzer Bucht und hatten dabei das Gefühl, einen ganzen Urlaubstag zu erleben.
Im Waldstraßenviertel kennen wir die Wettiner Straße und in Dresden den Fürstenzug der Wettiner. Aber wart Ihr mal am Ursprungsort, in Wettin?
Was hat der Elefant von Kühren mit Leipzig zu tun? Und wie kommt er überhaupt in das Dorf kurz hinter Wurzen? Aus dem Zirkus, aus dem Zoo oder aus der Luft?
Unsere Freunde Barbara und Jörg veröffentlichten heute vormittag auf welterfahrung.com eine kleine Sensation: Sie waren auf dem Weingut Leipzig – in Südafrika!
Hier geht es nicht um Fußball, sondern um Sachsen und Sächsisches im Leipziger Stadt- und Straßenbild, Sachsenklinik, Sächsischer Hof und so weiter.
Im Konsum in Böhlitz-Ehrenberg staunten wir letztens über Disco-Cola. Mit Schallplatten auf dem Etikett! Die hatten wir Jahrzehnte nicht gesehen …
Von Feinkost bis zum Brühlpelz-Fuchs. Erneut haben wir Schriftzüge, die einst für Leipziger Geschäfte aller Art Reklame machten, zusammengestellt.
Es ist wieder Biergartenzeit und damit Bierdeckelzeit. Obwohl, in Leipzig sagt man Freisitz zum Biergarten …