Uns sind ein paar Grüße aus den Achtzigern zwischen die Finger geraten, u.a. vom nicht mehr existenten Sachsenplatz sowie vom Plagwitzer Jahrmarkt …

Uns sind ein paar Grüße aus den Achtzigern zwischen die Finger geraten, u.a. vom nicht mehr existenten Sachsenplatz sowie vom Plagwitzer Jahrmarkt …
Auf dem alten Müllberg von Böhlitz-Ehrenberg wurde uns klar, wie der regional verwendete Slang-Begriff „Ausfülle“ entstanden sein muss.
Am Straßenbahnhof Leutzsch entdeckten wir einen uns bislang unbekannten Gedenkstein und kommen dadurch wieder auf das ominöse Kugeldenkmal ganz in der Nähe zu sprechen.
Heißt es nun Freisitz oder Biergarten? In Leipzig eher Freisitz. Das ist ein typisches Wort der Leipziger Stadtsprache (und taucht sogar auf Formularen auf)!
Angesichts der Temperaturen von gut 35 Grad fragen wir Euch, welche Museen, Kinos, Theater, Restaurants und Cafés in Leipzig sind klimatisiert? Wo kann man es für ein, zwei Stunden aushalten?
Es ist auch mal schön, wenn nichts los ist. Und in der hinteren Georg-Schwarz-Straße ist zumindest nicht viel los.