… aber das hat sich nun geändert. Lang schon wollten wir uns das sprichwörtliche Ende des Elster-Saale-Kanals mal ansehen.

… aber das hat sich nun geändert. Lang schon wollten wir uns das sprichwörtliche Ende des Elster-Saale-Kanals mal ansehen.
Sieben Schlösser stehen auf heutigem Leipziger Gebiet: Abtnaundorf, Breitenfeld, Gohlis, Gundorf, Knauthain, Lützschena und Schönefeld.
Raumerweiterungshallen sind selten geworden, bis 9. Oktober noch steht ein schönes Exemplar auf dem Leuschnerplatz.
Diesmal folgte Hardy mit der Apelstein-Wandertruppe den Spuren der Völkerschlacht im Süden und Südosten der Stadt.
Nach der Wende wollten wir Veränderungen zuvorkommen und bis dahin gewohnte Leipziger Ansichten fotografisch bewahren.
Wir waren beim Nibelungen und den Gartenfreunden Lößnig-Dölitz, in der Schäferei sowie in einem riesigen Park.
Unser Freund Norbert beschäftigte sich schon in den 1980er Jahren ausführlich mit Guido Theodor Apels Marksteinen.
Wanderfreund Hardy war wieder auf Apels Spuren unterwegs, diesmal von Lindenau über Möckern nach Wiederitzsch.
Gestern waren wir in der Freiraumgalerie Freiimfelde und möchten selbst Tübke- und Triegel-Verehrern die Fahrt dorthin empfehlen.