Ansehen Leute

Sandwurmklänge und Formel-1-Musik

Sandwurmklänge aus Holzhausen

(J.R.) Durch einen Fernsehbeitrag im MDR wurde ich auf ihn aufmerksam, zumal ich selbst filmverrückt und interessiert bin; und dann noch ein Leipziger, der Sounds für Hollywood kreiert. Der „Sachsenspiegel‘ hatte meine volle Aufmerksamkeit.

Als 10jähriger entdeckte Kevin Schroeder die Musik von Jean-Michel Jarre. Er ließ sich von seinen Eltern ein Keyboard schenken und versuchte fortan, diese Musik nachzuspielen, sah sich wieder und wieder die Shows des Franzosen an. Später komponierte der Holzhausener den Sandwurm-Sound, das legendäre Wurmgeräusch in „Dune“. Auch Produktionen wie „Top Gun: Maverick“ und „James Bond“ setzten auf seine Ideen!

Was macht ein Synthesizer Sound Designer? Er verdient sein Geld damit, dass er angenehme Klänge erfindet. Kevin Schroeder versucht, Sachen zu machen, die es so noch nicht gab. Er arbeitet für private Labels, namhafte Synthesizer-Hersteller sowie mit anderen Filmkomponisten wie Trevor Morris oder Paul Haslinger, einem Österreicher, der viele Jahre Mitglied bei Tangerine Dream gewesen ist, zusammen.

Kontakt zu Oscar-Preisträger Hans Zimmer fand Kevin Schroeder über Facebook. Der deutsche Filmkomponist, Musikproduzent und Arrangeur (mittlerweile amerikanischer Staatsbürger) wurde sowohl im Jahr 1995 für den „König der Löwen“ als auch im Jahr 2022 für „Dune“ mit dem Preis für die beste Filmmusik ausgezeichnet. Er lud den jungen Sachsen nach Kalifornien ein und war von dessen Kreativität und Engagement begeistert.

Seitdem funktioniert die Zusammenarbeit, wovon man sich Ende Juni erneut überzeugen kann, denn da läuft „ihr“ Streifen „F1“ in den deutschen Kinos an. Der US-amerikanische Action-Film ist im Formel-1-Milieu angesiedelt. Brad Pitt verkörpert einen ehemaligen Fahrer, während der siebenfache Weltmeister Lewis Hamilton als Produzent fungiert.

Mittlerweile besitzt Kevin Schroeder sein eigenes Studio, in dem die Arbeitszeit meist mittags gegen zwölf beginnt und bis früh um zwei geht. Seine Firma nennt sich DejaVu Sound.

www.facebook.com/KevinSchroeders

Herzlichen Dank an Filmfreund Jens (J.R.) für diese Entdeckung!