Ein vergessenes Schaubek-Album auf dem eigenen Dachboden – was kann das für Freude bereiten! Beim ersten Blättern sahen wir jede Menge Leipziger Motive auf alten Briefmarken, Messe, Sportfest, Zoo und typische Gebäude.
Wir zeigen sofort los und werden die Sache ergänzen bzw. fortsetzen, denn das Album enthält weiteres schönes Material. In dieser Runde sehen wir das Doppel-M der Leipziger Messe, wie es so ähnlich in der Prager Straße noch steht, die Löwen vom Zoo, das Alte Rathaus, Eisenbahn-Drehkrane, Motorfrachtschiffe und Elektrolokomotiven.
In Runde 2 werden wir landwirtschaftlich in Markkleeberg sowie an Leipzigs Vergangenheit als Pelzmetropole* erinnert – mit Hamsterfutter und Karakul vorm Hauptbahnhof bzw. schon wieder dem Alten Rathaus. Wir bekommen die Ringbebauung** präsentiert und das Ringmessehaus***.
Außerdem sind die 1960 fertiggestellte Oper (welche das kriegszerstörte Neue Theater beerbte) dargestellt und eine Szene aus dem damals noch nicht existierenden Leipziger Neuseenland – mit Wartburg, Zelt und Segelboot, wahrscheinlich angesiedelt am mittlerweile wasserlosen Elsterstausee****.
Als Aufmacher, ganz oben, dient uns eine Serie vom II. Deutschen Turn- und Sportfest in Leipzig 1956. Und über der Marke mit der Ringbebauung könnt Ihr Motive vom III. Deutschen Turn- und Sportfest entdecken.
* siehe unseren Beitrag „Pelze vom Brühl“ (April 2012)
** siehe unseren Beitrag „Mode, Film und Ring-Café“ (April 2020)
*** siehe unsere Beiträge „Riesen-Graffiti am Ring“ (Mai 2012) und „Im Ring-Messehaus“ (Mai 2017)
**** siehe unseren Beitrag „Urvater des Neuseenlands“ (November 2018)
sowie ergänzend zum Thema unseren Beitrag „Ersttagsbriefe von der Messe“ (Oktober 2022)