Kunst am Bau gibt’s schon ewig und auch hier in Leipzig in verschiedenen Ausprägungen und aus verschiedenen Zeiten.

Kunst am Bau gibt’s schon ewig und auch hier in Leipzig in verschiedenen Ausprägungen und aus verschiedenen Zeiten.
Man könnte den Rundling in Lößnig auch als „Stonehenge aus Neubaublöcken“ bezeichnen, was nicht abwertend gemeint ist.
Wir haben wieder ein paar Etiketten herausgesucht und erinnern uns an Ulrich, Bauer, Wurzler, an Ermisch Kronen Bräu und das Brauhaus Markranstädt.
Im März 2012 schrieben wir über die „Merseburger Einkaufsstraße“, jetzt haben wir neue alte Bilder ergänzt. Der Dank dafür geht an Julius!
„111 Orte in Leipzig, die man gesehen haben muss“ ist ein Buch mit Marketing-Titel, nicht schlecht, aber auch nicht herausragend.
In „Leipzig – Aus Vergangenheit und Gegenwart (Beiträge zur Stadtgeschichte 4)“ von 1986 sind u.a. Chroniken der Jahre 1982/83 abgedruckt.
Abends im Kino zu sitzen, kann sehr gemütlich sein. In Leipzig bieten sich etliche Häuser für einen Besuch an.