Dieses Schild entdeckten wir in einem Schaufenster in der Josephstraße und waren u.a. auch in Gohlis, Eutritzsch, Reudnitz und Plagwitz.

Dieses Schild entdeckten wir in einem Schaufenster in der Josephstraße und waren u.a. auch in Gohlis, Eutritzsch, Reudnitz und Plagwitz.
Die Gebrüder Joachim stammten aus Reudnitz, ihr Kompagnon Pätz aus Anger, und auch bei Voigtländer & Kittler sind wir nicht mehr ahnungslos.
Vor wenigen Wochen machten wir die Leipziger Brotschule zum Thema, jetzt ist die Leipziger Brotfabrik mit ihrem Stern-Brot an der Reihe.
Kriminalität im Leipziger Westen, Einwohnerschwund in Schleußig – wir lasen mit 16 Jahren Verspätung ein Buch über „Geschäfte mit Geschichte“.
Diesmal geht es uns um alte Ansichten und alte Gaststätten von, in bzw. an Leipziger Stadtteilbahnhöfen.
Wie wir in Lützschena Eis essen waren, blaue Schilder sahen und über Rosine und Süßkind in die Sächsische Schweiz gerieten …
Was fehlt auf diesem Bild? Mölkauer Senf! Im Hof der ehemaligen Matratzenfabrik Alfred Hüttner, mit der wir uns vor wenigen Tagen beschäftigt haben, wurde bis in die 1980er Jahre Senf produziert.
1990 gab es das Tagesblatt „Wir in Leipzig“, Redaktion und Verlag saßen in der Straße der DSF 97, wir haben noch ein paar Zeitungen im Regal …
Zum dritten Mal in kurzer Zeit geht es uns um die alte Eisfabrik in Leipzig-Anger (wie sie damals schrieben). Andreas hat die neuesten Erkenntnisse zusammengestellt. Kühlen Dank!