Für den 30. November hatte uns unser Freund Tilo überredet, mit ihm zum Marla-Glen-Konzert in den Anker zu gehen.

Für den 30. November hatte uns unser Freund Tilo überredet, mit ihm zum Marla-Glen-Konzert in den Anker zu gehen.
Im Herbst und Winter kann man schön in alten Mappen und Kisten kramen und z.B. wieder einmal bejahrte Bieretiketten hervorzaubern.
Kunst am Bau gibt’s schon ewig und auch hier in Leipzig in verschiedenen Ausprägungen und aus verschiedenen Zeiten.
Am 22. September 2012 feierten Horns Erben die „Eröffnung des Kulturcafés mit der rekonstruierten Glasfassade von 1931“ …
Die erste Gose trinkt man aus Neugier. Die zweite Gose trinkt man aus Tapferkeit. Die dritte Gose trinkt man aus Leichtsinn.
Die Gose ist das einstige Leipziger „Nationalgetränk“, ein obergäriges Spezialbier. Man kann sie prima beim (Rad-)Wandern zu sich nehmen.
Bilder aus den Achtzigern und Neunzigern, u.a. Drogen im Osten, Goldeck in Gohlis, Photographie in Wahren und Rotkäppchen in der Hainstraße.
Schon zu Zeiten, als es noch nicht einmal das Getränk Red Bull gab, herrschte in unserer Stadt fußballerisch keine Einheit.
Am Kickerlingsberg 9a steht ein interessantes Gebäude und an dessen Wand „Kleingärtnerverein der Nordvorstadt / jur. Pers. / Gegründet 1880“.