Bei einem Spaziergang durch Grünau sahen wir sehr positiv wirkende farbenfrohe Häuser, das Thüringer Becken und waren das erste Mal auf dem Kirschberg.

Bei einem Spaziergang durch Grünau sahen wir sehr positiv wirkende farbenfrohe Häuser, das Thüringer Becken und waren das erste Mal auf dem Kirschberg.
Anstatt abends um acht solltet Ihr mal morgens um neun in die Stadt gehen. Da kommt Ihr Euch vor wie die Touristen – und bestellt Riesa, Halle oder Jena zum Frühstück!
Dort wo das Baukombinat (BKL) seinen Sitz hatte, schlafen heute Touristen. Wir haben ein 80er-Jahre-BKL-Heft zum Wohnen in Grünau wiedergefunden!
Wir haben weitere Giebel dokumentiert, u.a. solche mit der Löffelfamilie und Maskottchen Lipsi, aber z.B. auch industriegeschichtlich Relevantes.
Bei dem nasskalten Wetter heute ist es schön, sich an letzten Sonntag zu erinnern. Der war ein richtiger Sommertag, und wir umrundeten den Kulkwitzer See …
Habt Ihr das gewusst? Bei Bachmanns unten im Alten Rathaus gibt es noch DDR-Postkarten! Wir haben gestaunt und gleich 15 Stück gekauft …
Es geht weiter mit einem nach Benzin riechenden Federvieh, dem Minol-Pirol, mit dem aus Leipzig stammenden Schweinevogel sowie mit Nagetieren, Fröschen und farbigen Kühen.
Unser Artikel „Die Letzten ihrer Art“ ins Spanische übersetzt von María González de León.
Zeitungskioske sind selten geworden. Nur der in der Lützner Straße im Grünauer WK VII ist unseres Wissens nach von den alten Buden heute noch in Betrieb.