Diesmal waren wir unter anderem am Casablanca in Schönefeld und bei einem haushohen Gitarristen in der Eisenbahnstraße …

Diesmal waren wir unter anderem am Casablanca in Schönefeld und bei einem haushohen Gitarristen in der Eisenbahnstraße …
In Schönefeld glaubten wir, Putin zu sehen, weiterhin Florence Nightingale und rumänische Ziegenhirten. Paris kommt auch vor …
Weiter geht’s an der Parthe bis an die Grenze von Schönefeld, vorbei an verschwundenen Flussbädern und Gastwirtschaften …
Diesen Beitrag veröffentlichte unser Blogger-Kollege Harald Stein auf wortblende, dem Spezialorgan für die Geschichte des Leipziger Ostens.
Acht neue Ratebilder. „Wo ist das?“ und idealerweise auch „Was ist das?“ bzw. „Was wisst Ihr darüber?“ lauten unsere Fragen.
Bei Kann-Beton hinterm Lindenauer Hafen fanden wir eine Pförtnerhäuschen-Dachkonstruktion, die aussieht wie ein bildbandtaugliches Zeugnis der Moderne.
Jetzt also der Osten. Worüber haben wir 2012 aus dieser Himmelsrichtung informiert? Wo haben wir uns rumgetrieben?
Den Kellner kennt jeder, den Papser kennen viele und einige erinnern sich auch an das Fischrestaurant „Achtern Strom“ – die Geschichte einer Kneipe.
So richtig auf dem Dorf zu leben, das können wir uns nicht vorstellen, was eher eine Gewohnheits- und keine Glaubensfrage ist. Aber Abtnaundorf ginge.