Wir wissen nicht, ob es eine blaue Kuh, ein Ochse oder einfach nur ein Rindvieh sein soll, finden das Tier aber toll und entdecken es immer wieder an den Wänden der Stadt.

Wir wissen nicht, ob es eine blaue Kuh, ein Ochse oder einfach nur ein Rindvieh sein soll, finden das Tier aber toll und entdecken es immer wieder an den Wänden der Stadt.
Kunst am Bau gibt’s schon ewig und auch hier in Leipzig in verschiedenen Ausprägungen und aus verschiedenen Zeiten.
Am 22. September 2012 feierten Horns Erben die „Eröffnung des Kulturcafés mit der rekonstruierten Glasfassade von 1931“ …
In Leipzig scheint mindestens ein Graffiti-Künstler zu leben, der SpongeBob an die Wand bringt (bzw. brachte), als wäre er der Originalzeichner persönlich.
Unser erster Marathon! Nicht auf, sondern an der Strecke. Freunde aus Frankfurt am Main waren zu Besuch, und Manfred lief mit.
Heute so gut wie vergessen ist, dass der Brühl über Jahrhunderte als das Zentrum des Pelzhandels galt. Einige Erinnerungen daran aber gibt es noch.
Bereits während unserer Zeit als Lehrlinge zogen wir fotografierend durch Leipzig. Angetan hatten es uns Werbeaufschriften, die Jahrzehnte überdauert hatten.
Drei Radiomoderatoren kochten auf zwei Platten vor den Augen ihrer gut 30 Gäste und unterhielten dabei mit Kultur. Wo? Im Platzhirsch.