Wir waren beim Nibelungen und den Gartenfreunden Lößnig-Dölitz, in der Schäferei sowie in einem riesigen Park.

Wir waren beim Nibelungen und den Gartenfreunden Lößnig-Dölitz, in der Schäferei sowie in einem riesigen Park.
Historische Lauben, französische Filme und gutes Essen – wir saßen und aßen im Gasthaus Phönix in der Lindenauer Hauschildstraße.
Wir rückten in der Mockauer Kirschblüte ein und probierten kurz darauf am Hufeisensee in Halle regionale Antipasti.
Nach einem Treffen mit Reinhard schlenderten wir durch Mockau, von der Wollkämmerei bis zum Rittergut, vom Wannenbad bis zur Filmbühne …
Jules Verne war mal wieder bei Moritz Schreber zu Besuch – im übertragenen Sinne. Soll heißen: Wir haben uns heute beim Steampunk-Picknick umgeschaut.
In Böhlitz-Ehrenberg, der größten Industriegemeinde der DDR, besuchten wir die Kirschbude, eine Gartenkneipe mit dem wahrscheinlich kleinsten Gastraum der ganzen Gegend.
Der Aufenthalt in einer Gartenkneipe gleicht einem kleinen Urlaub, in Leipzig gibt es dafür viele Ziele – wir haben wieder zwei besucht.
Das jüngste Wirtspaar unserer Stadt waren 1979-84 Geli und Andreas Legler. Damals führten sie das Spartenheim Prießnitz-Morgenröte und kannten das Hi-Ha-Hei …
Leipziger Stadtsäckel, gebackene Blutwurst, Roulade mit Klößen, Steak mit Letscho – „leggorschmeggor“ schallt es vom Nachbartisch. Gartenkneipenbesuche machen Spaß!