Isabel Waltsgott (rechts) aus dem äußersten Leipziger Westen wird am Abend des 11. Januar im Gewandhaus die Hauptrolle spielen, den kleinen Prinz.

Isabel Waltsgott (rechts) aus dem äußersten Leipziger Westen wird am Abend des 11. Januar im Gewandhaus die Hauptrolle spielen, den kleinen Prinz.
Hier geht es nicht um Fußball, sondern um Sachsen und Sächsisches im Leipziger Stadt- und Straßenbild, Sachsenklinik, Sächsischer Hof und so weiter.
Seit einer Fahrt nach Thekla lautet unser neuestes Kompliment für Gestalter schöner Balkone oder Kleingärten: Sieht ja aus wie bei Felgenträger!
An vielen Leipziger Häusern sieht man Löwenköpfe. Klar, der Löwe ist Wappentier – und wurde hier sogar mal gejagt!
Leipzig verfügt über etliche Rathäuser. Wir zeigen einige davon und suchen zwei: Das von Reudnitz und das von Stünz.
Was derzeit nur Außenseiter und Wagemutige fertigbringen, wird in wenigen Jahren zur Massenbeschäftigung – im Hafen schlafen.
Mit diesem Beitrag gratuliert die Redaktion von www.unterwegsblogger.de dem Geheimtipp Leipzig zum einjährigen Bestehen.
Alte Bilder IV zeigt den Bowlingtreff, Samen-Koch, die Margonwasser-Werbung in der Petersstraße, das Kosmoshaus in den 1990ern und einiges mehr.
129,8 Meter hoch ist der Bienitz und damit knapp vier Meter niedriger als der benachbarte Wachberg (siehe unseren Beitrag „Radfahren im Raps“).