LSR ist heute für viele junge Menschen eine unbekannte Abkürzung. Vor der großen Sanierung konnte man die drei Buchstaben öfter sehen …

LSR ist heute für viele junge Menschen eine unbekannte Abkürzung. Vor der großen Sanierung konnte man die drei Buchstaben öfter sehen …
Unsere Tour de Mürbchen führte uns bislang in 34 Leipziger Bäckereien – von Sperling bis Friedemann. Und es geht weiter!
Zuerst hatten wir eine stark belaubte Fassade in der William-Zipperer-Straße fotografiert, plötzlich sahen wir überall grüne Wände.
Im Juni 2017 beschäftigten wir uns mit Leipziger Unterstellpilzen, jetzt bekamen wir Bildpost von Dieter und erfuhren von den Freunden des Wetterpilzes!
An der Weißen Elster sitzend tranken wir eine Pink Parthe! Wir hätten uns auch für Gisela und die Polnische Rakete entscheiden können …
Eben erst hat Susanne Höhne das Logo ihrer Galerie geändert, Besucher der Anita-Hegerland-Vernissage morgen dürften gerade noch so das alte sehen.
Um Erinnerungen herauszukitzeln, veröffentlichten wir am 19. März ein Foto zum Thema Wäscherolle. Was anschließend auf unserer Facebook-Seite los war, fassen wir hier zusammen.
Erik Manouz wiederholt morgen im UT Connewitz sein Diplom-Konzert. Das eigentliche hatte im Frühjahr 2010 stattgefunden und den Startschuss für eine ganze Reihe gegeben.
Wir wollen Euch Ecken raten lassen, alte Ecken, auch ehemalige Dreckecken, von denen die wenigsten noch so aussehen wie auf unseren durchnummerierten Bildern.