Hier versuchen wir, sämtliche Brauereien, die es in Leipzig und der näheren Umgebung gegeben hat bzw. gibt, aufzuführen.

Hier versuchen wir, sämtliche Brauereien, die es in Leipzig und der näheren Umgebung gegeben hat bzw. gibt, aufzuführen.
Susi und Holger stöberten im Internet eine über 80 Jahre alte Leipziger Bierpostkarte auf. Da machten wir 18 Euro locker und griffen zu!
Im Tagebau Zwenkau-Eythra hatte Günter einst historische Bierflaschen gefunden, u.a. eine aus Zöbigker.
Herzlichen Dank an Tobias für eine ganze Galerie Leipziger Biergläser! Wir haben eine Reudnitzer-Nadel hinzugefügt.
Nach „Alte Ecken“ und „Um die Ecke denken“ schieben wir nun „Noch mehr alte Ecken“ nach. Wir sind uns sicher, dass Ihr auch diesmal klären werdet, wo die zu finden sind bzw. waren.
Biergläser mit Motiven aus Leipzig haben wir aus dem kohlenverstaubten Kellerschlaf geholt, abgewaschen und zum Fotografieren in die Abendsonne gestellt.
Als wir letztens mit den Eltern durch das Gebiet ihrer Kindheit und Jugend spazierten, hörten wir zum ersten Mal vom Riebeckteich und der Eisfabrik.
Bierfahrer Maik belieferte in den 1980er Jahren Kaufhallen, Kneipen und Kommissionshändler mit Sachsen-Bräu aus der Philipp-Müller-Straße.
Zur besseren Übersicht bringen wir die Liste Leipziger Brauereien aus unserem Beitrag „Bejahrte Bieretiketten IV“ hier noch einmal separat (und bebildert).