Das Eckenraten geht weiter! Nachdem wir am Montag die ersten acht Lösungen veröffentlicht haben (siehe unseren Beitrag „Alte Ecken“), folgen hier ebensoviele neue Suchbilder.

Das Eckenraten geht weiter! Nachdem wir am Montag die ersten acht Lösungen veröffentlicht haben (siehe unseren Beitrag „Alte Ecken“), folgen hier ebensoviele neue Suchbilder.
Wenn man alte Bilder findet, macht es Spaß, diese mit neuen zu vergleichen, Norberts Prager-Straßen-Fotos von 1992 waren Anlass für einen Prager-Straßen-Besuch heute.
Ein weiterer Archivfund von Norbert! Wir sind begeistert und die Prager Straße gleich mal im entsprechenden Abschnitt abgeradelt …
Das hatten wir uns schon lange vorgenommen und machten es Ende August endlich wahr: Einen Tag lang mit der Straßenbahn und dem Bus kreuz und quer durch Leipzig fahren.
Michelsoße von Fisch-Michel – alte und mittelalte Leipziger kennen das Logo und einige jüngere zumindest das Produkt. Wir folgten einem Tipp.
Wir haben Leser, die uns helfen. Das freut uns und führt dazu, dass wir nun Einiges mehr über die ehemalige Brauerei M.A. Offenhauer in Leipzig-Thonberg wissen.
Vor beinahe 20 Jahren machten wir Fotos von einer Brauerei in Thonberg. Jetzt wollen wir u.a. herausfinden, wie diese Brauerei hieß.
Der Güntzpark im Leipziger Stadtteil Thonberg verfügt über eine interessante Vergangenheit, ist im Gegensatz zu anderen Grünanlagen unserer Stadt aber eher unbekannt.
Um den „Aufenthaltsraum für ruhige Herren“, die Markthalle der Stötteritzer Margerite, ist es ruhig geworden. Dafür gibt’s nebenan im Canapee immer noch Kaffee …