Die Zahl der Fleischer mit eigenem Geschäft geht immer weiter zurück, 2003 wurden in Leipzig 47 davon gezählt, 2015 waren es noch 23. Was ist da los?

Die Zahl der Fleischer mit eigenem Geschäft geht immer weiter zurück, 2003 wurden in Leipzig 47 davon gezählt, 2015 waren es noch 23. Was ist da los?
Anstatt abends um acht solltet Ihr mal morgens um neun in die Stadt gehen. Da kommt Ihr Euch vor wie die Touristen – und bestellt Riesa, Halle oder Jena zum Frühstück!
Nach Löwen, Bahnhöfen und Grünanlagen haben wir nun Leipziger Giebel gesammelt, überwiegend solche, die nicht gerade neu gemalert wurden. Einer war früher regelrecht unglaublich …
Wir haben Tiere in der Stadt entdeckt! Maulwürfe, Rennigel und einen Baubären mit Fuchsschwanz! Die meisten von denen sehen aus wie gemalt …
Die „Blechelse“ rief uns nach Großzschocher und Holzhausen. Wir fotografierten mal wieder Bahnhöfe und sahen ein kleines bisschen Hoffnung schimmern …
Capitol oder Casino – von November bis Februar gehen wir gern ins Kino, wenn wir nicht in Kneipen, Kabaretts, Konzertsälen oder vorm Laptop sitzen.
Leipzig verfügt über etliche Rathäuser. Wir zeigen einige davon und suchen zwei: Das von Reudnitz und das von Stünz.
An der Kreuzung von Mockauer und Friedrichshafener Straße steht die Rote Front, ein beeindruckender Gebäudekomplex aus den 1920er Jahren – nicht weit entfernt von der Gelben Front.
Wir wissen nicht, ob es eine blaue Kuh, ein Ochse oder einfach nur ein Rindvieh sein soll, finden das Tier aber toll und entdecken es immer wieder an den Wänden der Stadt.