Sohn und Enkel pflegen das Erbe des Leipziger Fotografen Karl Heinz Mai und geben eindrucksvolle Kalender heraus!

Sohn und Enkel pflegen das Erbe des Leipziger Fotografen Karl Heinz Mai und geben eindrucksvolle Kalender heraus!
Ulrike Kohlwagen widmet sich nach einer lesenswerten Einführung der Historie jedes einzelnen Gebäudes in der Kirschbergstraße.
Zwei alte Studienfreunde haben mächtig über die Stränge geschlagen und im Suff wahrscheinlich eine Untat begangen …
Spannend, kriminell und trotzdem lustig wird die letzte Sommertheaterwoche im Innenhof des Goldenen Ankers …
Nach der Wende wollten wir Veränderungen zuvorkommen und bis dahin gewohnte Leipziger Ansichten fotografisch bewahren.
Wanderfreund Hardy war wieder auf Apels Spuren unterwegs, diesmal von Lindenau über Möckern nach Wiederitzsch.
Pech für England, Glück für uns! Constanze Arndt bringt historische Leipziger Muster auf Kissen, Tischdecken und Bettwäsche.
Vier unerwartete Freuden erlebten wir, als wir letztens von der Plaußiger in die Engelmann- und von dieser in die Rüdigerstraße einbogen.
Hardys Idee, ähnlich wie bei der Harzer Wandernadel einen Wanderpass für die Leipziger Apelsteine zu erstellen, finden wir sehr reizvoll.