An der Ecke von Wundt- und Mahlmannstraße starten wir zu Teil 2 unseres Spaziergangs. Über fünf Brücken grüßt die Kuppel der Handlungsgehilfen.

An der Ecke von Wundt- und Mahlmannstraße starten wir zu Teil 2 unseres Spaziergangs. Über fünf Brücken grüßt die Kuppel der Handlungsgehilfen.
Glück muss man haben! Auf unseren Beitrag „Nah am Wasser, Teil 1“ hin schickte uns Steffi schöne alte Fotografien zu. Danke!
Hunderte Hausmeister fahren Tag für Tag durch Leipzig. Wo essen sie Mittag? Und was hat das goldene Krokodil Mutawakkel damit zu tun?
Das Rätsel um die Doppelgruppe steinerner Frauen an der Ecke von Ferdinand-Rhode-und Telemannstraße ist gelöst!
Am 15. Oktober wurde in der HGB eine Erstsemesterparty gefeiert, als lange, wilde Nacht mit tollen Bands, Live-Acts und DJs sowie mit analogem Live-Feed!
Wir haben die Anzahl der Leipziger Fleischereien von 1960 und 1943, in der LVZ vom Fleischerzeugungsrekord gelesen und die ersten neuen Bilder …
Hier geht es nicht um Fußball, sondern um Sachsen und Sächsisches im Leipziger Stadt- und Straßenbild, Sachsenklinik, Sächsischer Hof und so weiter.
Eine ehemalige Leipzigerin ließ uns sechs interessante Aufnahmen von 1986 zukommen. Sie wohnte damals in der Reichelstraße.
An vielen Leipziger Häusern sieht man Löwenköpfe. Klar, der Löwe ist Wappentier – und wurde hier sogar mal gejagt!