Fell-Einkauf in Markranstädt, Press-Steine aus Weißenfels und das ehemalige Café am Peterssteinweg sind hier u.a. zu sehen.

Fell-Einkauf in Markranstädt, Press-Steine aus Weißenfels und das ehemalige Café am Peterssteinweg sind hier u.a. zu sehen.
Leipzig bietet so viele Ausgeh- und Einkehrmöglichkeiten, dass wir immer wieder andere zum ersten Mal besuchen …
Im hiesigen Salier Verlag kam bereits 2016 ein Buch über die Leipziger Freimaurerlogen heraus, deren erste am 20. März 1741 entstand.
Im zweiten Teil unserer Serie dreht sich alles um die Farbenfabrik Springer & Möller, die von 2003 bis 2015 Theater-Fabrik Sachsen hieß.
Wer sind die sieben Dargestellten am Messehaus Petershof in der Petersstraße? Über Facebook kam der entscheidende Hinweis!
Wenn wir durch die Straßen unserer Stadt laufen, achten wir auf alles, unter anderem auf Tiere, auch auf unbewegliche.
25 Liebesbriefe an die Stadt Leipzig, also an uns alle, schrieb Janine Lückert von 2002 bis heute. Geheiratet hat sie einen Gohliser.
Susi und Holger stöberten im Internet eine über 80 Jahre alte Leipziger Bierpostkarte auf. Da machten wir 18 Euro locker und griffen zu!
In Stötteritz sahen wir unlängst einen schlanken grünen Kasten von altertümlicher Ausstrahlung, dann einen in Plagwitz (Foto) …