Vor sieben Jahren riefen wir unseren Blog Geheimtipp Leipzig ins Leben. Aus diesem Grund schauen wir nun zurück und beginnen damit im Norden.

Vor sieben Jahren riefen wir unseren Blog Geheimtipp Leipzig ins Leben. Aus diesem Grund schauen wir nun zurück und beginnen damit im Norden.
Wo lernt man die Leipziger am besten kennen? Wo wurde 1906 Bier gebraut? Wer war der „Schrecken der Sittlichkeitsvereine“? Ein altes Buch verrät uns das.
Ein Insider mit satirischer Ader brachte 1906 ein Buch über unsere Stadt heraus und nannte es „Leipzig und die Leipziger – Leute, Dinge, Sitten, Winke“.
Als wir aus sicherer Quelle erfuhren, dass Stadtführerin Conny Schnoy eine Tour durch ihre alte Heimat Eutritzsch unternimmt, schlossen wir uns an …
Es verhält sich wie beim Rommé: Wenn man drei Bilder zusammen hat, kann man einen Beitrag bringen. Wir haben vier. Von wem? Von den Simpsons.
Das Eckenraten geht weiter! Nachdem wir am Montag die ersten acht Lösungen veröffentlicht haben (siehe unseren Beitrag „Alte Ecken“), folgen hier ebensoviele neue Suchbilder.
Wir wollen Euch Ecken raten lassen, alte Ecken, auch ehemalige Dreckecken, von denen die wenigsten noch so aussehen wie auf unseren durchnummerierten Bildern.
Der Aufenthalt in einer Gartenkneipe gleicht einem kleinen Urlaub, in Leipzig gibt es dafür viele Ziele – wir haben wieder zwei besucht.
Der Speicher in der Essener Straße sieht wieder schmuck aus und beherbergt nunmehr statt Getreide Automobile der Marke Seat. Wir danken René für die alten Fotos!