Gibt es in Leipzig viele oder sehr viele Theater? Zählen wir nur die kommunalen Häuser? Auch die Kabaretts? Und die ganzen freien Truppen?

Gibt es in Leipzig viele oder sehr viele Theater? Zählen wir nur die kommunalen Häuser? Auch die Kabaretts? Und die ganzen freien Truppen?
Wir rufen zu einer neuen Runde des beliebten Eckenratens auf und sind uns sicher, dass es unter Euch Spezialisten gibt, die alles herausfinden werden!
Vor fünf Jahren wurde der neugestaltete Huygensplatz übergeben. Jetzt stehen zwei Gebäude an diesem Platz vor ihrer Übergabe an die Wohnungsmakler.
Eine neue Ausstellung im Grassimuseum beschäftigt sich mit dem Wohnen in der Gruppe. Angegliedert ist ein Gedankenspiel zur Zukunft des Johannisplatzes.
Wo lernt man die Leipziger am besten kennen? Wo wurde 1906 Bier gebraut? Wer war der „Schrecken der Sittlichkeitsvereine“? Ein altes Buch verrät uns das.
Märchenhaft, lustig und spannend geht es in Uwe Stöß‘ neuester Weihnachtsgeschichte zu. Tanzmaus Frederike wartet auf Schnee, da rummst und wackelt es plötzlich!